Der Waldteich
ENTDECKEN SIE DIE KRAFT DES DAMPFS Wenn Sie Friesland besuchen, kommen Sie an Lemmer vorbei, dem „Tor“ zu Friesland. Egal, ob Sie zu Wasser oder zu Land über die A6 reisen, irgendwo am Horizont sehen Sie den 60 Meter langen Schornstein eines der schönsten Kronjuwelen der Niederlande; ihre. DF Woudagemaal. Das größte noch funktionierende Dampfpumpwerk der Welt stammt aus dem Jahr 1920 und steht seit 1998 auf der UNESCO-Welterbeliste. Dieser monumentale Dampfriese wird noch immer vom Wetterskip Fryslân eingesetzt, wenn der Wasserstand in Frysland zu hoch ist, um trockene Füße zu gewährleisten.
Trockene Füße
Das Dampfpumpwerk aus dem Jahr 1920 ist Eigentum von Wetterskip Fryslân. Auch heute noch spielt das Pumpwerk eine wichtige Rolle in der Wasserwirtschaft. Auch bei extremem Hochwasser sorgt er in Friesland für trockene Füße.
Wassermanagement und Klimawandel
Die friesische Wasserwirtschaft und die Folgen des Klimawandels stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Besucherzentrum. Den Besuchern werden auf interaktive Weise Dilemmata und Probleme nahegebracht, mit denen nicht nur der Wasserverband, sondern auch die Gesellschaft konfrontiert ist. Darüber hinaus können sie erfahren, welche nachhaltigen und klimaresilienten Entscheidungen sie selbst treffen können. Nach der Besichtigung des Woudagemaal lohnt sich ein Spaziergang entlang der Landschaftsroute. Auf diesem Rundgang können Interessierte die besondere Architektur und Technik des Dampfpumpwerkes sowie die wunderschöne Umgebung genießen und alle Facetten der Wasserwirtschaft erleben.
Gegenüber dem Hotel Iselmar befindet sich das Ir. DF Woudagemaal. Ein besonderer Anblick. Es handelt sich um das größte noch in Betrieb befindliche dampfbetriebene Pumpwerk der Welt. Dieses Pumpwerk wurde 1920 von Königin Wilhelmina eröffnet.
Dieses monumentale Pumpwerk sorgt auch bei Hochwasser in Friesland noch für trockene Füße. Das heißt, es kann dann in der Funktion gesehen werden. Ein spektakuläres Erlebnis. Vier Millionen Liter Wasser pro Minute pumpt die „Dampfkathedrale“ dann aus dem friesischen Schoß ins IJsselmeer.
Das Woudagemaal steht seit 1998 auf der UNESCO-Welterbeliste. Diese Liste umfasst Monumente von solch außergewöhnlichem Wert, dass sie als Teil des kollektiven Erbes der Menschheit gelten. Die UNESCO bezeichnet das Pumpwerk als „Höhepunkt der niederländischen Wasserbaukunst“, da es auf einzigartige Weise demonstriert, wie der Mensch die Natur mithilfe von Dampfkraft beherrschen kann.
Während der Öffnungszeiten finden vom Besucherzentrum aus regelmäßig Führungen durch das Dampfpumpwerk statt. Das Woudagemaal ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich. Die Führungen werden von Freiwilligen der Woudagemaal Foundation durchgeführt.
Bei Iselmar können Sie kostenlos parken, das Woudagemaal ist von uns aus zu Fuß erreichbar. Sie können auch unser Café oder Restaurant für Kaffee und Kuchen, Mittag- oder Abendessen besuchen.
Das Woudagemaal kann nach vorheriger Reservierung auch von Gruppen besucht werden. Dies kann in Kombination mit einer Familienfeier oder Firmenfeier bei uns erfolgen.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter www.woudagemaal.nl